Konzept und Umsetzung
Erschaffung einer Marke
Die Umsetzung
Der Auftrag
Die Umsetzung

Dieser Ansatz wurde für das Corporate Design weiterentwickelt, es wurde eine flexible und erweiterbare Markenwelt erschaffen. Das prägnante Logo hat keine Farbe, es hat alle Farben! Der Umgang mit den Designelementen soll spielerisch und intuitiv erfolgen. Neben dem Logo sind Bilder die Träger der Marke: Fotos der Musiker die Spaß an ihrem kreativen Schaffen haben.
Die Kombination aus den verschiedenen Stilrichtungen, Farben und Schriften trägt gerade wegen ihrer Vielfältigkeit dazu bei, daß die Marke Sonic Live Studios als das wahrgenommen wird, was sie ist: ein sympathisches, offenes aber durchwegs konsequentes Unternehmen.

Auch der Claim "Live your Music" – der für die Marke Sonic Live Studios entwickelt wurde – wendet sich gleichermaßen an die Mitarbeiter als auch an die Zielgruppe des Tonstudios: Menschen die ihre Arbeit leben!
Die Kommunikation des Claims im Markendesign unterstützt die Idee der Flexibilität und der verschiedenen Musikrichtungen. Die Schriftart des Claims ist nicht fest definiert: die Typographie wird dem jeweiligen Musikmotiv stilistisch angepasst. Heavy-Metal-Schrift oder was jazziges: alles ist erlaubt!Ein Grafik-Konzept das die Unternehmensphilosophie spielerisch übernimmt und gute Vorbesprechungen mit dem Auftraggeber haben dazu geführt, daß eine Marke entstanden ist, die es vermag alle Beteiligten gleichermaßen zu begeistern: Auftraggeber, Mitarbeiter, Musiker und Designer.

Die Umsetzung
Citylake: der Name verrät es

Die Domoferm Sonne: Optimierung des Markenzeichens


Nachhaltig und innovativ
Design als Wohlfühlfaktor
Das Logo – bestehend aus Schriftzug, gerundeten Quadrat und Flanker – stellt in stilisierter Form die Leistungen des Röntgeninstituts dar. Das Quadrat – der Screen – ermöglicht einen scharfen Blick in das „Innere“ des unscharfen Schriftzugs. Die angebotenen Leistungen des Röntgeninstituts wurden auf drei verständliche Begriffe reduziert: Prävention, Diagnostik, Intervention. Diese Begriffe – dem Logo beigefügt – veranschaulichen auf einfache Weise die wichtigsten Leistungsbereiche des Instituts.

Eine kraftvolle, standfeste und robuste Schrift wurde für den Zoerkler Schriftzug entwickelt. Der leichte Schwung im „Z“ sorgt für Dynamik und Eigenständigkeit. Das „Z“ ist die Basis für das neue Bildzeichen – die visuelle Verbindung zum Tätigkeitsbereich des Unternehmens – eine dreidimensionale Stahl-Skulptur die ein Zahnrad andeutet. Das neue Key-Visual steht für Präzision in der Stahlverarbeitung und mechanisches Know-How. In weiterer Folge kann es für diverse Werbe-Anwendungen eingesetzt werden: seien es Schlüsselanhänger oder 3-D Animationen bei Präsentationen.

Bahnbrechende Konkurrenz
Das Design
Eine neue ÖBB Marke
Das Markendesign
Redesign und Neupositionierung








Orientierungstafeln über der Theke in der Kantinetta
Im Jahr 2002 startet der Glashersteller Stölzle Oberglas eine Glas-Kollektion, die im Rahmen einer Treuepunkte-Aktion in den BILLA-Filialen zum Verkauf angeboten wird. Das Sortiment besteht aus verschiedenen Sets: Rotwein-, Weißwein-, Fruchtsaft-, Sekt- und Biergläser, sowie eine Wasserkaraffe. Alle sind unter dem gemeinsamen Namen summertime erhältlich.

Redesign der Unternehmen unter der xenis Dachmarke

Die Präsentation
Ziel dieses Projekts vom Forum Umweltbildung war es, Kindern und Jugendlichen spielerisch Begriffe wie nachhaltigen Einkauf und Umweltbewusstsein beim Konsum näher zu bringen. Es wurde ein Online Spiel und ein Maskottchen entwickelt, das den Spieler durch die Webseite führt und Informationen zu seinem Verhalten bereitstellt: der Konsumaniac.
Skizze für den Aufbau der Konsumaniac Webseite

Die Ausgangssituation
Das Design
Als Kommunikationsmittel wurden unter anderem eine aufwendige Imagemappe und eine Imagebroschüre entwickelt. Die Verwendung von hochwertigem „Smooth-touch“ Papier in Kombination mit Hochglanzdruck sorgt für ein haptisches Erlebnis. Der Innenteil der Broschüre wird durch den Einsatz von Flappen – also kleineren Seiten zwischen den Seiten – und Transparenzpapier interessant und abwechslungsreich gestaltet, und ermöglicht eine eigenständige Darstellung der Inhalte.